Produkt zum Begriff Kündigung:
-
Weinbrenner, Lars: Kündigung
Kündigung , Zum Werk Die Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" gibt Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen. Sie behandelt zum einen die unterschiedlichen Kündigungsgründe und die einzuhaltenden Fristen während des gesamten Kündigungsverfahrens. Zum anderen erläutert die Broschüre, in welchen Fällen Beschäftigte vor Kündigungen geschützt sind und inwieweit Sonderrechte bei Betriebsratsmitgliedern eingreifen. Ferner werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats ausführlich dargestellt. Vorteile auf einen Blick leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik Fragestellungen und Antworten aus der Praxis mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Broschüre auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Betriebsräte, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Vermietungsratgeber I Ratgeber für private Vermieter I Mietverträge I Nebenkostenabrechnung I Übergabeprotokoll I Kündigung Vermietungsratgeber I Immobilien verwalten und vermieten
Wenn Sie als Vermieter rechtliche und finanzielle Fehler vermeiden wollen, sollten Sie sich rechtzeitig mit den mietrechtlichen und steuerlichen Regelungen und Grundsätzen befassen. Dabei will Ihnen dieser Ratgeber helfen. Sie lernen Ihre Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis kennen. Dieser Ratgeber bietet Ihnen Hilfe: von der Mietersuche bis zur Kündigung mit Musterbriefen und Vorlagen zum Download mit steuerlichen Hinweisen und Tipps mit praxisnahen Beispielen.
Preis: 28.99 € | Versand*: 1.95 € -
Böhm, Wolfgang: Praxishandbuch Arbeitnehmerüberlassung
Praxishandbuch Arbeitnehmerüberlassung , Die AÜG-Reform 2017 hat den betrieblichen Alltag erreicht. Arbeitnehmerüberlassung hat Konjunktur. Oft werden dabei jedoch die Tücken im Umgang mit der Bundesagentur für Arbeit verkannt - im Erlaubnisverfahren und bei Prüfungen. Hier liefert das Handbuch Informationen aus der Praxis für die Praxis. NEU in der 5. Auflage: Neue BAG-Anforderungen an die Arbeitsvertragsgestaltung in der Zeitarbeit Gesetzliche Neuregelung des Statusfeststellungsverfahrens nach § 7a SGB IV ab 01.04.2022 Aktueller Stand zur Überlassungshöchstdauer Neues sektorales Verbot der Arbeitnehmerüberlassung in der Fleischwirtschaft (GSA Fleisch) Crowdworker-Entscheidung des BAG und Folgen für die Praxis Vorlagebeschlüsse zum AÜG an den EuGH und Risikoeinschätzung: Anwendung von Tarifrecht: "Ausreichender Gesamtschutz" oder equal pay? "Vorübergehend" - personen- oder arbeitsplatzbezogen? Autoren: Prof. Dr. Wolfgang Böhm , Berlin ; Jörg Hennig, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht, Berlin ; Dr. Cornelius Popp, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Erlangen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Avery Zweckform Arbeitsvertrag - A4 - selbstdurchschreibend
Avery Zweckform - Arbeitsvertrag - A4 - selbstdurchschreibend
Preis: 9.76 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie lautet die Kündigung der Zeitarbeitsfirma?
Die Kündigung der Zeitarbeitsfirma erfolgt in der Regel schriftlich und muss alle relevanten Informationen enthalten, wie z.B. den Grund für die Kündigung, das Datum des Ausscheidens und die Kündigungsfrist. Es ist wichtig, die vertraglichen Vereinbarungen und gesetzlichen Bestimmungen zu beachten, um eine rechtsgültige Kündigung zu gewährleisten. Es kann auch sinnvoll sein, sich rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Schritte korrekt durchgeführt werden.
-
Muss der Resturlaub bei Kündigung über eine Zeitarbeitsfirma genommen werden?
Ja, der Resturlaub muss auch bei einer Kündigung über eine Zeitarbeitsfirma genommen werden. Der Arbeitnehmer hat einen gesetzlichen Anspruch darauf, seinen noch nicht genommenen Urlaub zu nehmen oder sich diesen auszahlen zu lassen. Dies gilt unabhängig davon, ob der Arbeitnehmer fest angestellt oder über eine Zeitarbeitsfirma beschäftigt ist.
-
Wie lautet die Kündigung bei Nicht-Einsatz-Findung durch eine Zeitarbeitsfirma?
Die genaue Formulierung der Kündigung bei Nicht-Einsatz-Findung durch eine Zeitarbeitsfirma kann variieren, aber in der Regel wird die Kündigung aufgrund von fehlenden Einsatzmöglichkeiten ausgesprochen. Es wird darauf hingewiesen, dass keine weiteren Einsätze zur Verfügung stehen und das Arbeitsverhältnis daher beendet wird. Es können auch Informationen zu Abfindungen oder anderen rechtlichen Aspekten enthalten sein.
-
Kann ich eine Kündigung schreiben, obwohl kein Arbeitsvertrag unterschrieben wurde?
Ja, du kannst eine Kündigung schreiben, auch wenn kein Arbeitsvertrag unterschrieben wurde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es möglicherweise bestimmte rechtliche Bestimmungen gibt, die eingehalten werden müssen. Es wird empfohlen, sich an einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsberatungsstelle zu wenden, um sicherzustellen, dass die Kündigung rechtlich wirksam ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Kündigung:
-
Arbeitsvertrag 2x2BL SD RNK 518 Geringf.Beschäftigung
Arbeitsvertrag 2x2BL SD RNK 518 Geringf.Beschäftigung
Preis: 19.14 € | Versand*: 4.75 € -
Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer
Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer
Preis: 63.43 € | Versand*: 4.75 € -
Brunnen Arbeitsvertrag gewerblich A4 2x2 Blatt selbstdurchschreibend
Arbeitsvertrag Inhalt: 2 x 2 Blatt für gewerbliche Arbeitnehmer selbstdurchschreibend
Preis: 6.50 € | Versand*: 3.99 € -
Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer
Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer VE = 1 Packung 10 Stück
Preis: 26.24 € | Versand*: 6.84 €
-
Was sind die Unterschiede zwischen Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung?
Bei der Arbeitnehmerüberlassung wird ein Arbeitnehmer von einem Personaldienstleister an ein Unternehmen ausgeliehen, während bei der Personalvermittlung der Personaldienstleister geeignete Kandidaten für eine feste Anstellung vermittelt. In der Arbeitnehmerüberlassung bleibt der Arbeitnehmer beim Personaldienstleister angestellt, während er bei der Personalvermittlung direkt beim Unternehmen angestellt wird. Die Arbeitnehmerüberlassung ist in der Regel zeitlich begrenzt, während die Personalvermittlung auf eine langfristige Anstellung abzielt.
-
Hat man bei einer unzulässigen fristlosen Kündigung von der Zeitarbeitsfirma Anspruch auf Lohn?
Bei einer unzulässigen fristlosen Kündigung von der Zeitarbeitsfirma hat man grundsätzlich Anspruch auf Lohn. Die Kündigung muss jedoch gerichtlich für unwirksam erklärt werden. Es empfiehlt sich, einen Anwalt zu konsultieren, um die individuelle Situation zu prüfen und den Anspruch auf Lohn geltend zu machen.
-
Wie erfolgt die Auszahlung des Resturlaubs bei Kündigung der Leihfirma in der Zeitarbeit?
Die Auszahlung des Resturlaubs bei Kündigung in der Zeitarbeit erfolgt in der Regel nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das bedeutet, dass der Arbeitnehmer Anspruch auf eine Abgeltung des nicht genommenen Urlaubs hat. Die genaue Regelung kann jedoch auch im Arbeitsvertrag oder in Tarifverträgen festgelegt sein.
-
Wann wurde der neue Arbeitsvertrag unterzeichnet und wann wurde die Kündigung ausgesprochen?
Der neue Arbeitsvertrag wurde am [Datum] unterzeichnet, während die Kündigung am [Datum] ausgesprochen wurde.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.